Projekte / Referenzen

Neubau Wilhelminenspital Betriebskinderkarten

Land
Österreich
Auftraggeber
Wilhelminenspital der Stadt Wien
Zeitraum
Planung: 02/2012 - 08/2013; Bauzeit ab 04/2013

In der Johann-Staud-Straße im 16. Wiener Gemeindebezirk, angeschlossen an das Areal des Wilhelminenspitals, wird ein Kindergarten mit 6 Kindergartengruppen in 2 Ebenen und einem Betriebs-Nachtkindergarten errichtet. Der Kindergarten wird entsprechend den Vorgaben des Raumbuches für Kindergärten der Stadt Wien – Version 01/2012 (MA 34) als Niedrigenergiegebäude errichtet.

Bauphysik

Die Gruppenräume im Erd- und Obergeschoß besitzen große südseitige Glasflächen, so dass eine ausreichend Belichtung gewährleistet ist. Durch die Vordächer und die Verwendung von Sonnenschutzgläsern in Verbindung mit einem innenliegenden Blend- und Sichtschutz, wird die sommerliche Überwärmung vermieden. Zusätzliche werden die Räume noch mechanisch be- und entlüftet. Die großen Fensterflächen wurden mit einer 3-Scheiben Isolierverglasung ausgeführt, so dass auch im Nahbereich der Fenster die thermische Behaglichkeit gewährleistet ist.

In allen Aufenthaltsräumen sowie auch in den öffentlichen Bereichen wird eine hochwertige Akustikdecke ausgeführt, so dass im gesamten Kindergarten ein hoher akustischer Komfort vorhanden ist, der beispielsweise für das Sprechen lernen der Kinder erforderlich ist. Die erdberührten Bauteile werden in WU-Bauweise ausgeführt. Zusätzlich erfolgt die Abdichtung des Gebäudes für zeitweise aufstauendes Sickerwasser. So wird beispielsweise eine Drainage ausgeführt und Vordächer.


Bauphysikalische Kennwerte

Wärmeschutz
Energiekennzahl: HWB* = 6,58 kWh/m³a
Fenster Holz-Alu Fenster Uw<1,3 W/m²K
Verglasung: 3-fach Isolierverglasung Ug<1,0 W/m²K
Verglasung: 2-fach Isolierverglasung, Ug<1,1 W/m²K
Sonnenschutz: Vordach, Innenjalousie, g = 0,4

Außenwand: WDVS U = 0,2 W/m²K
Dach: U = 0,16 W/m²K

Schallschutz + Raumakustik
Akustikdecken: Schallabsorptionsgrad =0,2-0,6
Nachhallzeit:
Gruppenraum T = 0,4 s
Bewegungsraum T = 0,5 s

Fenster: Rw + Ctr >= 40 dB
Innenwände und -decken: Dn,t,w >= 55 dB
Innentüren: Rw = 28 - 42 dB
Schallpegel RLT-Anlagen: Rw + Ctr >= 40 dB

 


Zurück