Projekte / Referenzen

Passiv-Wohnhausanlage Kammelweg

Land
Österreich
Auftraggeber
Mischek ZT GesmbH
Zeitraum
Planung: 2003 - 2004; Bauzeit: 2006 - 2007

Die Wohnhausanlage am Kammelweg ist als Passivhaus geplant und weist 92 Wohneinheiten auf. Durch innovative Ideen wurde der Wettbewerb 2002 gewonnen und somit die Planung für den Haustechnikpart beauftragt.

Technisches Projekt

Das Kernstück der Haustechnik für Passivhäuser ist die kontrollierte Wohnraumlüftung, über welche die Heizverluste beim Lüften vermieden werden können. Bei diesem Objekt wird die Außenluft im 1. OG an der Außenfassade über einer Grünanlage angesaugt, im Zentrallüftungsgerät wird die Kaltluft über einen doppelt ausgeführten Kreuzplattenwärmetauscher geführt und durch die Fortluft erwärmt. Die Heizenergie für die weitere Aufwärmung der Zuluft erfolgt über die Fernwärme, an besonders kalten Tagen kommt zusätzlich ein Fundamentabsorber, der unter der Garage eingebaut ist, zur Anwendung. Die Rohrregister des Absorbers sind mit einem Wasser-Glykol-Gemisch gefüllt.

Die Beheizung der Wohnungen erfolgt mittels Zuluft, welche zu den einzelnen Wohnungen geführt und dort über Heiz-register pro Zuluftraum (Einzelraumregelung), abhängig von der gewünschten Temperatur, beheizt wird. Die Beheizung dieser Register wird über Fernwärme bewerkstelligt. Die Warmwasserbereitung erfolgt ebenfalls über Fernwärme. Im Sanitärbereich kommen wassersparende Armaturen zum Einsatz.

Im Bereich der Garage ist eine statische Brandrauchentlüftung vorgesehen. Bei Bedarf wird über einen CO-Melder die Lüftungsanlage eingeschaltet, um für ausreichende Frischluft zu sorgen.

Energiebedarf: Heizen: ca. 10 kWh/m²a
Heizlast: < 10 W/m²

Technische Daten

Nutzfläche 8.260 m²
Heizungsanlage 220 kW
Lüftungsanlagen 12.000 m³/h
Elektroversorgung 280 kVA


Zurück