Projekte / Referenzen
Gebäudetechnik
BOKU Biotech
- Auftraggeber
- Glamas Beteiligungsverwaltungs GmbH & Co „Alpha“ KEG
- Zeitraum
- Planung: 2005 - 2007; Bauzeit: 2007 - 2009
Die Universität für Bodenkultur Wien trägt maßgeblich zum Ausbau des Wissenschaftsstandortes Österreich bei. Am bereits jetzt hochattraktiven BOKU Standort Muthgasse wurden mit einem Erweiterungsbau beste Voraussetzungen für das neu gegründete BOKU VIBT – Vienna Institute of BioTechnology geschaffen. Im VIBT sind fachverwandte Disziplinen international anerkannter Kompetenzen der BOKU aus Angewandter Mikrobiologie, Nanobiotechnologie, Lebensmittelwissen-schaften, Angewandter Genetik, Chemie und Wasserwirtschaft zusammengeführt.
Technisches Projekt
Die Wärmeversorgung erfolgt über die Fernwärme Wien. Mehrere wassergekühlte Flüssigkeitskühler mit Schraubenverdichter liefern die notwendige Kälteleistung. Die Beheizung und Kühlung erfolgt in den Laboratorien über Radiatoren und der Lüftung. Die Büros werden über Radiatoren beheizt. Einzelne Bereiche werden mittels Fan Coils gekühlt.
Einzelne Laboratorien werden als Reinraumlaboratorien der Reinraumklasse „D“ und „C“ betrieben. Die maximale Sicherheitsstufe beträgt S2. Die Elektroversorgung erfolgt aus dem Mittelspannungsnetz der Wien Energie. Die Energiemessung wird mit Hilfe einer Wandlermesseinrichtung niederspannungsseitig durchgeführt. Die Fördertechnik umfasst drei Aufzugsgruppen mit einer Traglast von je 2.000 kg und 900 kg und einer Fahrgeschwindigkeit von 1 bis 1,6 m/s zwischen dem 2. KG und 3. OG.
ALLPLAN war mit den Planungsarbeiten der Leistungsphasen Vorentwurf und Entwurf sowie für die Einreichplanung und die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die gesamte technische Gebäudeausrüstung betraut.
Technische Daten
Gesamtnutzfläche ~24.000 m²
Tiefgarage ~4.000 m²
Elektrischer Leistungsbedarf ~2.500 kW
Heizleistung (Fernwärme) ~3.000 kW
Kälteleistung ~3.000 kW
Lüftung und Klima ~410.000 m³/h