Projekte / Referenzen
Gebäudetechnik
Campus Krems
- Land
- Österreich
- Auftraggeber
- Favia Grundstücksvermietungs Gesellschaft m.b.H.
- Zeitraum
- Planung: 2002 - 2004; Bauzeit: 2003 - 2005
Die Allplan GmbH wurde im Frühjahr 2002 als Bestbieter eines europaweiten Wettbewerbes mit der Planung der technischen Gebäudeausrüstung des Campus Krems – Neubau betraut. Als besondere Herausforderung ist der Einklang der technischen Anlagen mit der modernen, transparenten Architektur herauszustreichen. Daneben galt es, dem ökologischen Anspruch an das Projekt zu entsprechen.
Hierzu zählten die Erdwärmenutzung über vier, jeweils 150 Meter lange und 1,50 m große Beton-Energiekollektoren zur Kühlung der Frischluft im Sommer bzw. Erwärmung im Winter ebenso wie die Brunnenwasserversorgung für WC´s und zur Gartenbewässerung oder die Kühlung über Betonkernaktivierung. Das fertiggestellte Projekt wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Technische Daten
HKLS + R
Erdwärmenutzung über vier, jeweils 150 Meter lange und 1,50 m große Beton-Energiekollektoren zur Kühlung der Frischluft im Sommer bzw. Erwärmung im Winter.
Heizung (installierte Leistung) 2.100 KW
Thermoaktive Betondecken 4.700 m²
Lüftung und Klima – 19 Anlagen 150.000 m³/h
Kälte (installierte Leistung) 1000 KW
Sanitärtechnik 265 SEG
MSR-Datenpunkte 2.800
Unterstationen 12
Brunnenanlage 6.400 m³/a für Grünflächenbewässerung und WC-Anlagen
Starkstromtechnische Anlagen
Die Starkstromanlagen umfassen die Hochspannungs- und Niederspannungsverteilanlagen, die Sicherheits-beleuchtung, sowie die Beleuchtungsanlage.
Trafoleistung 3x800 kVA
Notstromaggregat 300 kVA
Schwachstrom und Sicherheitstechnik
Im Wesentlichen gliedern sich die schwachstrom- und sicherheitstechnischen Einrichtungen wie folgt:
Brandmeldeanlage als Vollschutz
Sicherheitsbeleuchtung
EDV-Infrastruktur- und Peripherieverkabelung