Projekte / Referenzen
Gebäudetechnik
EVN- Biomasse/Gas Heizwerk Hagenbrunn
- Land
- Österreich
- Auftraggeber
- EVN Wärme GmbH
- Zeitraum
- 2011
Das neue Biomasse/Gas Heizwerk der EVN in Hagenbrunn versorgt, über ein ebenfalls neu errichtetes Fernwärmenetz, ein großes Einkaufscenter und verschiedene andere Gebäude. Die Wärmeerzeugung erfolgt in erster Linie mit dem Biomassekessel. Der Gas Kessel wird nur zur Spitzenlastabdeckung und falls erforderlich, als Ausfallreserve, eingesetzt. Primärenergieträger ist daher hauptsächlich Waldhackgut, das in einer separaten Halle gelagert wird.
GEBÄUDEDATEN
Verbaute Flächen
Lagerhalle: 740 m²
Kesselhaus: 420 m²
Ausführung Lagerhalle: Fertigteil Stahlbetonstützen, Holzleimbinder mit Trapezblechprofildach, Außenwände mit Stahlbetonfertigteilen bzw. Holzausfachung
Ausführung Heizzentrale: Fertigteil-Stahlbetonstützen, Holzleimbinder mit wärmegedämmtem Trapezblechprofildach, Außenwände Stahlbeton Fertigteilplatten bzw. wärmegedämmte Trapezblechverkleidung
TECHNISCHES KONZEPT
Mit Ausnahme der Befüllung des Zwischenbunkers ist die Anlage als vollautomatische Wärmeerzeugungsanlage konzipiert – Befüllung Zwischenbunker erfolgt mittels Radlader. Das Hackgut wird mittels einer hydraulischen Schubstangenaustragung (Schubboden und Querfördereinrichtung) über den Aufschub Kanal mit Rückbrandsicherung in den Feuerraum des Biomassekessels eingeschoben. Ein Brennstoffmanagement sorgt im Feuerraum mit hydraulischem Vorschubrost für eine optimale Verbrennung. Für eine weitere Optimierung der Anlage, sorgt die Luftvorwärmung der Ansaugluft und die Abgas Rezirkulation. Mit dem drehzahlgeregelten Rauchgas Ventilator werden die Abgase über den stehenden Wärmetauscher der Kesselanlage geführt, wo der Wärmeübergang auf den Wärmeträger Heizungswarmwasser erfolgt. Im nachgeschalteten E-Filter wird das Rauchgas gereinigt und anschließend über die Kaminanlage abgeleitet. Die Entaschung der Gesamtanlage erfolgt ebenfalls automatisch, über ein Fördersystem in einen außenliegenden Aschecontainer. Die Regelung der Gesamtanlage erfolgt über eine frei programmierbare Steuerung mit Visualisierung.
TECHNISCHE DATEN
Leistung Biomassekessel 2500 kW
Leistung Gaskessel 5500 kW
Höhe Kaminanlage 18 m