Projekte / Referenzen

Pflegeheim und Hospiz Horn

Land
Österreich
Flaeche
8.700 m²
Auftraggeber
Haus der Barmherzigkeit
Zeitraum
2011 - 2014

Seit 1395 hat die Stiftung Bürgerspital zu Horn Pflege und Betreuung für Menschen im Bezirk Horn angeboten.

Die gemeinnützige "Haus der Barmherzigkeit"-Gruppe, zu der das Stephansheim seit 2010 gehört, errichtete in Kooperation mit der NÖ Landesregierung in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus Horn ein modernes geriatrisches Pflegeheim. Im Herbst 2012 erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung war im September 2014. Mit Jahresende 2014 werden im neuen Stephansheim 140 hochbetagte, chronisch kranke Menschen betreut. Inkludiert sind 9 Hospiz­betreuungsplätze und 8 Plätze für Menschen, die Übergangspflege, z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt, benötigen.

Im neuen Haus, geplant vom Architekturbüro Duda, Testor, Architektur, wird das innovative Konzept der Hausgemeinschaften angewendet. Die PatientInnen werden ausschließlich in Ein- und Zwei-Bettzimmern mit eigenem Sanitär-bereich wohnen. Mehrere BewohnerInnen-Zimmer sind zu je einer Hausgemeinschaft zusammengefasst, die über ein zentrales Wohnzimmer sowie eine geräumige Wohnküche verfügen.
Die Wärmeversorgung erfolgt aus dem Biomasseheizwerk der Fernwärme Waldviertel. Zur Trinkwassererwärmung ist eine Solaranlage vorgesehen. Alle Pflegezimmer sind mit kontrollierter Wohnraumlüftung versorgt, die Sanitärinstallationen sind behindertengerecht und mit Legionellenschutz ausgeführt. Zum Schutz der BewohnerInnen sind eine Brandmeldeanlage, eine Lichtrufanlage sowie ein Desorientiertensystem ausgeführt.


Allplan führte im Auftrag des Generalplaners die gesamte Planung und Ausschreibung der Technischen Gebäudeausrüstung  aus und begleitete die Ausführung beratend.

Technische Daten

Bruttogeschossfläche 8.700 m²
Bettenanzahl 146
Heizungsanlage 500 kW
Kälteanlage 15 kW
Elektroanlagen 350 kVA


Zurück