Projekte / Referenzen

Sophienspital

Der Krankenhausneubau im Verband des Sophienspitals wurde im Jahre 1997 geplant und in den Jahren 1998/1999 errichtet. Der Zubau verläuft entlang der Grundgrenze Gürtel und bildet einen Verbindungstrakt zwischen dem bestehenden Kenyon- und Chirurgie-Pavillon. Das Pflegezentrum und die Poliklinik mit insgesamt 60 Betten bestehen aus einem 4-geschoßigen Gebäude mit einer Geschoßfläche von 5.400 m².

Im Untergeschoß sind die Technikräume sowie Personalräume, Garderoben und das Archiv angeordnet. Im Erdgeschoß sind die Poliklinik mit Behandlungs- und Therapieräumen, Labors und medizintechnischen Arbeitsräumen sowie die Eingangshalle mit Cafè situiert. In den beiden Obergeschoßen befinden sich die Pflegestationen mit den erforderlichen Neben¬räumen.

Die gesamte technische Gebäudeausrüstung wurde entsprechend den Normen für Krankenanstalten und den Richtlinien des Wiener Krankenanstaltenverbundes geplant. Die Errichtung der Poliklinik mit den medizintechnischen Einrichtungen und der Medizinalgasversorgung erforderte in Verbindung mit dem Pflegebereich in den Obergeschoßen eine komplexe Planung der gebäudetechnischen Anlagen.

Allplan war mit der Planung, Ausschreibung, Angebotsprüfung und örtlichen Bauaufsicht der gesamten technischen Gebäudeausrüstung für das Pflegezentrum und die Poliklinik betraut.

GEBÄUDETECHNIK -TECHNISCHE DATEN

  • HKLS + MSR
  • Heizung 450 kW installierte Leistung Lüftung – 4 Anlagen
  • Gesamtluftmenge 31.500 m³/h
  • Sanitär 247 Einheiten
  • WW- Bereitung 1.700l Speichermenge
  • Nass-Steigleitungen
  • 12 Wandhydrantenschränke
  • Desinfektionseinrichtungen
  • 4 Zentrale Dosierstationen
  • Medizinalgase mit 28 Auslässen


ELEKTROTECHNIK

  • Installierte Leistung 260 kW
  • Gleichzeitiger Leistungsbedarf 170 kW
  • Transformatoren 630 kVA
  • Niederspannungshauptverteilung
  • Notstromanlage 200 kVA
  • Brandmeldeanlage Vollschutz
  • Kommunikationseinrichtungen
  • Aufzüge/Bettenaufzug 2 Stück

Zurück