Projekte / Referenzen

Musiktheater Linz

Land
Österreich
Flaeche
52.420 m²
Auftraggeber
Musiktheater Linz GmbH
Zeitraum
Planung 1999 - 2000; 2006 - 2009 Bauzeit 2009 - 2013

Die Standortwahl und Projektentwicklung des neuen Musiktheaters in Linz gestaltete sich schwierig und langwierig. Das Ursprungsprojekt „Theater im Berg“ wurde von Architekt Prof. Häuselmayer bis zur Baugenehmigung und Ausschreibung gebracht. Auf Grund politischer Diskussionen und einer Volksbefragung wurde das Projekt im Jahr 2000 kurz vor Versand der Ausschreibungen gestoppt. Den Architekturwettbewerb für den neuen Standort gewann 2006 Architekt Terry Pawson aus London. Die Ausführungsplanung erfolgte vom Grazer Büro ArchitekturConsult gemeinsam mit den Archinauten aus Linz.

Im April 2009 erfolgte schließlich der Spatenstich für das Theater- u. Opernhaus. Die Errichtung erfolgte unter wesentlich günstigeren Rahmenbedingungen. Der Bauherr konnte sich über die Einhaltung des Kosten- und Terminrahmens freuen und erhielt eine der modernsten Spielstätten Europas. Die Eröffnung konnte exakt vier Jahre nach dem Spatenstich am 11.April 2013 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer vorgenommen werden. Tags darauf fand die Uraufführung der Oper Spuren der Verirrten statt.

Das Projekt zeichnet sich durch seine architektonische und akustische Qualität sowie technische Finesse aus. So sind alle Sitzplätze mit patentierten Touchscreen-Bildschirmen ausgestattet, die den Zugang zu Infotainment-Diensten des Content-Management Systems des Theaters erlauben und die Untertitelung in beliebigen Sprachen anzeigen. Mit den am Dach befindlichen Fotovoltaikpaneelen und thermischen Sonnenkollektoren wurde auch auf die ökologischen Aspekte eines solchen Großprojektes geachtet.

Allplan zeichnete für die Planung der Technischen Gebäudeausrüstung des Erstprojektes verantwortlich und stand dem Bauherrn auch bei der Planung am neuen Standort beratend zur Seite. Im Zuge der Errichtung überwachte Allplan als Fachbauaufsicht die Ausführung der Technischen Gebäudeausrüstung einschließlich Infotainment.

Technische Daten

Bruttogeschossfläche:  52.420 m²
Sitzplätze Auditorium:  1.200
Heizungsanlage:  3.650 kW
Kälteanlage:  1.500 kW
Elektroanlagen:  3.000 kW


Zurück