Projekte / Referenzen

Wien Mitte

Land
Österreich
Flaeche
ca. 130.000 m²
Auftraggeber
Wien Mitte Projektentwicklung GmbH
Zeitraum
2005 - 2012

Das Projekt WIEN MITTE stellt mit der Überbauung des Bahnhofs eine der größten innerstädtischen Projektentwicklungen Wiens dar. Die Hauptverbindungsstelle WIEN MITTE im Bezirk Landstraße wird von rund 100.000 Personen pro Tag frequentiert, die Verkehrsstation verknüpft zwei U-Bahn- und fünf Schnellbahnlinien sowie den Flughafenzug CAT. Die Überbauung des Bahnhofs wird mit einem rund 130.000 m² großen multifunktionalen Gebäudekomplex, bestehend aus Büro,- Einkaufs-, Gastronomie- und Freizeitbereichen vorgenommen. Am Knotenpunkt zahlreicher U- und S-Bahnen sowie am City Air Terminal (direkte Bahnverbindung zum Flughafen, CAT), ist das Projekt WIEN MITTE ein wichtiger städtebaulicher Impuls. Die Rahmenbedingungen der Bebauung bestanden darin, die Höhenentwicklung eines neuen Projektes aus der stadträumlichen Situation abzuleiten, wobei punktuelle Akzentuierungen ebenso möglich sind (im Rahmen der Verträglichkeit mit den UNESCO-Vorgaben) wie eine kompakte Bauform, welche an den Baukörperhöhen der gründerzeitlichen Umgebung angepasst ist (Bauklasse V). Ebenso waren im Zusammenhang mit der höhenmäßigen Entwicklung die Empfehlungen des UNESCO-Welterbe-Komitees hinsichtlich des vorliegenden Projektes zu berücksichtigen, welche im Zuge der Nominierung der historischen Innenstadt von Wien als Weltkulturerbe im Dezember 2001 angeschlossen wurden.

Technisches Projekt

Die technische Ausstattung entspricht den modernsten Büroanforderungen-: Kühlbalken sorgen für die Abfuhr hoher Wärmelasten bei garantierter Zugfreiheit. Die Frischluftversorgung übernehmen im Haustechnikgeschoß untergebrachte- Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Die Frischluft wird im Winter befeuchtet und im Sommer entfeuchtet. Die Versorgung der Büroarbeitsplätze elektro- und EDV-technisch erfolgt- über Doppelbodendosen. Für die Unterbringung von LWL- oder CU-Verkabelungen- wurde vorgesorgt. In den EKZ-Bereichen wurde ein sogenannter Edelrohbau vorgesehen. Die elektrische Verbrauchszählung erfolgt je nach Verbrauchergröße hoch- oder niederspannungsseitig. Die ALLPLAN GmbH war mit den Planungsarbeiten aller gebäudetechnischen Einrichtungen- und der Montageplanfreigabe beauftragt.


Zurück