Projekte / Referenzen

Bank Austria Lassallstraße

Land
Österreich
Auftraggeber
Projekta Bauvorbereitungsges.m.b.H.
Zeitraum
Planung: 1989 - 1991; Bauzeit: 1992 - 1995

Die Lage am Praterstern, mit Blickkontakt zum Wahrzeichen Wiens, dem Stephansdom, und die unmittelbare Nähe zur Innenstadt sowie zu den Wiener Erholungsgebieten machen das neue Objekt BANK AUSTRIA zu einem zentral gelegenen Punkt der Stadt.

Das Verwaltungs- und Rechenzentrum in 1020 Wien, Lassallestraße 5, wurde geplant von der Arch. Gruppe

   Prof. Mag. Wilhelm Holzbauer,
   DI Dr. Kurt Hlawenicka,
   Prof. Mag. Andreas Lintl,
   DI Dr. Harry Glück,
   Prof. DI Georg Lippert

Die Grundfläche beträgt ca. 24.000 m² (Abmessungen: 130 m x 130 m – Höhe ca. 26 m)

Technisches Projekt

Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz. Die Beheizung der Büroräume erfolgt mittels Fan-Coil (Heizen/Kühlen). Für Aufenthalts- bzw. Kundenbereiche erfolgt die Raumheizung je nach Bedarf über Heizkörper, Fan-Coil, Fußbodenheizung oder über die Lüftung.

Für die Kälteversorgung stehen 3 Turbokälte-maschinen und eine Wärmepumpe zur Verfü¬gung. Kältemäßig versorgt werden damit die Büro-räume, Küche, Aufenthaltsbereiche sowie das Rechenzentrum.

Die Abwärme aus dem Rechenzentrum wird über die Wärmepumpe dem Heizsystem zugeführt. Damit kann ein Großteil des Raumheizbedarfes und der Wärmebedarf für die Warmwasserbe-reitung abgedeckt werden.

Zur Raumlüftung sind 24 Lüftungsanlagen vorgesehen. Die WC-Spülung, Fassadenreinigungsanlage und Grünflächenbewässerung erfolgt mittels Nutz-wasser über die eigene Brunnenanlage.

Die Stromversorgung erfolgt über 2 getrennte 10 kV Netzanspeisungen vom Umspannwerk Handelskai.
Trafoleistung: 5 x 2.000 kVA
Netzersatz über 2 Dieselaggregate à 2.000 kVA

Technische Daten

Nutzfläche 54.000 m²
Heizungsanlage 4.040 kW
Kälteanlage 5.400 kW
Wärmepumpe 608 kW
Lüftungsanlagen 645.000 m³/h
Elektroversorgung 13.500 kVA


Zurück